
Mit allen Wassern gewaschen
Erlebe die Magie des
Wilden Wassers im Stubaital!
Lassen Sie sich beeindrucken von der mächtigen Schönheit des kalten Wassers! Gewaltige Wassermassen, die das Stubaital durchfließen lassen sich am WildeWasserWeg bestaunen. Auf der ersten Etappe, die am Ruetz Katarakt vorbeiführt, kann man hautnah schäumende Wasserfälle und schroffe Felsen rund um die Ruetz betrachten.


WildeWasserWeg
Etappe 1: Ruetz Katarakt
Routenlänge: 4.23 km
Gehzeit: 1.5 h
Höhenmeter:
Bergauf: 181 hm
Start: Ruetz Katarakt (Ranalt)
Ende: Grawa Wasserfall
Bus 590: Fulpmes Medraz Dorf → Haltestelle Neustift i. St. Abzw. Nürnberger Hütte
Auto: Parkplatz Grawa Alm, Parkplatz beim Langentaler Bach zwischen Ranalt und der Tschangelair Alm, Parkplatz Tschangelair Alm, Parkplatz Raffein
Höchster Punkt: 1.501 hm
Schwierigkeit: Leicht
Kondition: 3/6
Technik: 3/6
Tiroler Bergwege Gütesiegel: Ja
Wegbeschaffenheit: roter Wanderweg, Bergsteig, manchmal etwas nass, daher gutes Schuhwerk notwendig
Einkehrmöglichkeiten:
Tschangelair Alm (1.410 m)
Grawa Alm (1.530 m)
Beste Zeit: Mai bis Oktober

WildeWasserWeg
Etappe 1: Ruetz Katarakt
Routenlänge: 4.23 km
Gehzeit: 1.5 h
Höhenmeter:
Bergauf: 181 hm
Start: Ruetz Katarakt (Ranalt)
Ende: Grawa Wasserfall
Bus 590: Fulpmes Medraz Dorf → Haltestelle Neustift i. St. Abzw. Nürnberger Hütte
Auto: Parkplatz beim Langentaler Bach zwischen Ranalt und der Tschangelair Alm, Parkplatz Tschangelair Alm, Parkplatz Raffein, Parkplatz Grawa Alm
Der WildeWasserWeg beginnt bei der WildeWasserArena am Steinbruch in Ranalt. Schon hier erlebt man die beeindruckende Kraft des Wassers hautnah. Entlang des Ruetzbachs führt der Weg hinein ins Tal, bis zum Highlight dieser Etappe: Der Ruetz Katarakt mit seinen tosenden Wassermassen, Holzstegen und spektakulären Aussichtspunkten bringt ins Staunen.
Nach der Schlucht lädt die Tschangelair Alm zur Rast ein – umgeben von alpiner Landschaft, geformt durch Lawinenzüge und Murbrüche. Ein Stück weiter öffnet sich der Blick auf das Herzstück des Weges: den Grawa Wasserfall – den breitesten Wasserfall der Ostalpen. Jedes Mal erlebt man die wilde Schönheit des Wassers neu.
Der erste Abschnitt des WildeWasserWeges ist bestens ausgebaut – ideal auch für Familien oder ältere Wanderer. Mit Unterstützung ist der Weg auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Ein unvergessliches Naturerlebnis für alle Sinne!
Der WildeWasserWeg beginnt bei der WildeWasserArena am Steinbruch in Ranalt. Schon hier erlebt man die beeindruckende Kraft des Wassers hautnah. Entlang des Ruetzbachs führt der Weg hinein ins Tal, bis zum Highlight dieser Etappe: Der Ruetz Katarakt mit seinen tosenden Wassermassen, Holzstegen und spektakulären Aussichtspunkten bringt ins Staunen.
Nach der Schlucht lädt die Tschangelair Alm zur Rast ein – umgeben von alpiner Landschaft, geformt durch Lawinenzüge und Murbrüche. Nur wenige Schritte weiter öffnet sich unvermittelt der Blick auf das Herzstück des Weges: den Grawa Wasserfall – den breitesten Wasserfall der Ostalpen. Je nach Jahreszeit und Wetter zeigt er sich in immer neuer, wilder Schönheit.
Der erste Abschnitt des WildeWasserWeges ist bestens ausgebaut – ideal auch für Familien oder ältere Wanderer. Mit Unterstützung ist der Weg auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Ein unvergessliches Naturerlebnis für alle Sinne!
Höchster Punkt: 1.501 hm
Schwierigkeit: Leicht
Beste Zeit: Mai bis Oktober
Kondition: 3/6
Technik: 3/6
Tiroler Bergwege Gütesiegel: Ja
Wegbeschaffenheit: roter Wanderweg,
Bergsteig, manchmal etwas nass, daher gutes Schuhwerk notwendig
Einkehrmöglichkeiten:
Tschangelair Alm (1.410 m)
Grawa Alm (1.530 m)