
Spieglein, Spieglein, welcher ist der Schönste?
Idylle im Doppelpack
Spazieren Sie von See zu See und genießen Sie die Aussicht und den Blick auf das glasklare Wasser mit der gespiegelten Bergwelt.


Seenweg
Routenlänge: 4 km
Gehzeit: 2 h
Höhenmeter: 400hm
Start: Bergstation Galtbergbahn
(1.760 m)
Ende: Mittelstation Froneben (1.362m)
Bus 595: Fulpmes Medraz Stille→ Haltestelle Schlick2000 Talstation
Auto: Kostenloser Parkplatz an der Talstation Schlick2000
Höchster Punkt: 1.760 hm
Schwierigkeit: Leicht
Kondition: 2/6
Technik: 1/6
Tiroler Bergwege Gütesiegel: Ja
Wegbeschaffenheit: Schotterweg
Einkehrmöglichkeiten:
Galtalm (1.634 m)
Bruggeralm (1.362 m)
Beste Zeit: Juni-Oktober

WildeWasserWeg
Etappe 2: Sulzenauhütte
Routenlänge: 4.27 km
Gehzeit: 2.5 h
Höhenmeter:
Bergauf: 676 hm
Start: Grawa Wasserfall (1.516 m)
Ende: Sulzenauhütte (2.192m)
Bus 590: Fulpmes Medraz Dorf → Haltestelle Sulzenau oder Grawa Alm
Auto: Kostenloser Parkplatz an der Haltestelle Sulzenauhütte, Parkplatz Grawa Alm
Für die Erkundung des Seenweges gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder den Abstieg von der Bergstation der Galtbergbahn über den Galtalmsee, der mit seinem klaren Wasser ein echtes Juwel ist, hin zum Panoramasee und weiter zur Mittelstation Froneben über den Scheibenweg. Oder, etwas anspruchsvoller, den umgekehrten Weg von der Mittelstation Froneben zum Panoramasee, der ideale Platz für eine Verschnaufpause mit Aussicht, weiter zum Galtalmsee und zur Galtalm auf eine Stärkung und Erfrischung. Anschließend kann man den Weg abwärts zur Mittelstation Froneben einschlagen oder den etwas kürzeren Weg aufwärts zur Galtbergbahn.
Für die Erkundung des Seenweges gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder den Abstieg von der Bergstation der Galtbergbahn über den Galtalmsee, der sich für ein Fußbad anbietet, hin zum Panoramasee und weiter zur Mittelstation Froneben über den Scheibenweg. Oder, etwas anspruchsvoller, den umgekehrten Weg von der Mittelstation Froneben zum Panoramasee, der ideale Platz für eine Verschnaufpause mit Aussicht, weiter zum Galtalmsee und zur Galtalm auf eine Stärkung und Erfrischung. Anschließend kann man den Weg abwärts zur Mittelstation Froneben einschlagen oder den etwas kürzeren Weg aufwärts zur Galtbergbahn.
Höchster Punkt: 2192 hm
Schwierigkeit: Mittel
Beste Zeit: Juni-Oktober
Kondition: 2/6
Technik: 1/6
Tiroler Bergwege Gütesiegel: Ja
Wegbeschaffenheit: roter Wanderweg,
Bergsteig, manchmal etwas nass, daher gutes Schuhwerk notwendig
Einkehrmöglichkeiten:
Sulzenaualm (1.847 m)
Sulzenauhütte (2.191 m)