
Spaß für die ganze Familie
Folge den Scheiben
auf ihrem Weg!
Spannendes Rennen und Tüfteln auf dem Scheibenweg! Ausgestattet mit deiner Holzscheibe kannst du mit dieser um die Wette rennen, sie in Rinnen entlang des Weges rollen lassen und an gefinkelten Stationen einsetzen.


Scheibenweg
Routenlänge: 1.5 km
Gehzeit: 0:40 h
Höhenmeter:
Bergauf: 5 hm
Start: Panoramasee Schlick 2000
Ende: Mittelstation Froneben/Schlick 2000
Bus 595: Fulpmes Medraz Stille → Haltestelle Fulpmes Schlick 2000 Talstation
Auto: Kostenloser Parkplatz bei der Talstation Schlick 2000
Höchster Punkt: 1.569 hm
Schwierigkeit: Leicht
Kondition: 1/6
Technik: 1/6
Familienausflug: Ja
Wegbeschaffenheit: kinderwagentauglich
Einkehrmöglichkeiten:
Bruggeralm (1.315 m)
Fronebenalm (1.306 m)
Beste Zeit: Mai bis Oktober

Scheibenweg
Routenlänge: 1.5 km
Gehzeit: 0:40 h
Höhenmeter:
Bergauf: 5 hm
Start: Panoramasee Schlick
Ende: Mittelstation Froneben/Schlick 2000
Bus 595: Fulpmes Medraz Stille → Haltestelle Fulpmes Schlick 2000 Talstation
Auto: Kostenloser Parkplatz bei der Talstation Schlick 2000
Der Scheibenweg verläuft vom Panoramasee zur Mittelstation Froneben und ist ca. 2 km lang. Den Panoramasee erreicht man entweder von der Bergstation Kreuzjoch auf einem abfallenden Weg (Gehzeit 1 ½ Stunden) oder über die Mittelstation Froneben auf einem ansteigenden Weg (Gehzeit 45 Minuten). Der Scheibenweg ist kinderwagentauglich.
Die Holzscheibe kann an der Kassa der Talstation gegen eine kleine Gebühr ausgeliehen werden. Bis 17:00 Uhr kann die Scheibe wieder an der Kassa der Talstation zurückgegeben werden.
Der Scheibenweg verläuft vom Panoramasee zur Mittelstation Froneben und ist ca. 2 km lang. Den Panoramasee erreicht man entweder von der Bergstation Kreuzjoch auf einem abfallenden Weg (Gehzeit 1 ½ Stunden) oder über die Mittelstation Froneben auf einem ansteigenden Weg (Gehzeit 45 Minuten). Der Scheibenweg ist kinderwagentauglich.
Die Holzscheibe kann an der Kassa der Talstation gegen eine kleine Gebühr ausgeliehen werden. Bis 17:00 Uhr kann die Scheibe wieder an der Kassa der Talstation zurückgegeben werden.
Höchster Punkt: 1.569 hm
Schwierigkeit: Leicht
Beste Zeit: Mai bis Oktober
Kondition: 1/6
Technik: 1/6
Familienausflug: Ja
Wegbeschaffenheit: kinderwagentauglich
Einkehrmöglichkeiten:
Bruggeralm (1.315 m)
Fronebenalm (1.306 m)