Familienabenteuer in den Bäumen

Entdecke die Baumhäuser des Zwergen Bardin!

Schnapp dir eine Schatzkarte bei der Talstation und mach dich auf den Weg! Kannst du jedes Baumhaus erklimmen und dir den Stempel abholen? Dann erwartet dich am Ende eine Belohnung aus Bardins Schatztruhe! Beim Alpengasthof Vergör und bei der Talstation kannst du dir deinen Schatz abholen.

Baumhausweg

Routenlänge: 6 km

Gehzeit: 2 h

Höhenmeter:
Bergauf:
44 hm

Start: Mittelstation Froneben
Schlick 2000

Ende: Talstation Schlick 2000
oder Medrazerhof

Bus 595: Fulpmes Medraz Stille → Haltestelle Fulpmes Schlick 2000 Talstation

Auto: Kostenloser Parkplatz bei der Talstation Schlick 2000

Höchster Punkt: 1.356 hm

Schwierigkeit: Leicht

Kondition: 1/6

Technik: 1/6

Familienausflug: Ja

Wegbeschaffenheit: Forstweg, Wanderweg
Kinderwagentauglich

Einkehrmöglichkeiten:
Fronebenalm (1.306 m)
Alpengasthof Vergör (1.296 m)

Beste Zeit: Juni bis Oktober

Baumhausweg

Routenlänge: 6 km

Gehzeit: 2 h

Höhenmeter:
Bergauf:
44 hm

Start: Mittelstation Froneben/Schlick 2000

Ende: Talstation Schlick 2000 oder Hotel Medrazerhof

Bus 595: Fulpmes Medraz Stille → Haltestelle Fulpmes Schlick 2000 Talstation

Auto: Kostenloser Parkplatz bei der Talstation Schlick 2000

Vom Weg ab der Mittelstation führt der kinderfreundliche Weg zuerst hinunter Richtung Fronebenalm. Gleich zu Beginn wartet der Zwergenspielplatz mit Seilrutsche, Hängebrücke und Netzröhrentunnel auf kleine Kletterfreunde. Danach geht der Weg des Zwergen Bardin unter der Mittelstation wieder vorbei mit einer kleinen Steigung in den Wald hinein. Über eine Brücke gelangen kleine Schatzjäger zur Zwergenschatzkammer, wo glitzernde Edelsteine funkeln und ein Zwergentelefon für Spaß sorgt. Danach geht’s zur Zwergenküche, in der fleißig Waldfrüchte gesammelt und transportiert werden – inklusive Rutsche, Leiter und Kletterstange.

Im Zwergenschlafzimmer, einer schwebenden Schaukelkonstruktion, kann man kurz ausruhen und die Baumwipfel beobachten. Die nächste Station, die Zwergenzipfelmütze, bringt alle Mutigen hoch hinaus – mit toller Aussicht über Fulpmes und die umliegende Natur. Danach folgt die Zwergenmusikkammer, wo Klangschalen und Windspiele für musikalische Erlebnisse sorgen. Am Alpengasthof Vergör vorbei, lädt die Zwergenstube noch zum gemeinsamen Spielen und Ausruhen ein – mit Spieltischen, Brettspielen und gemütlichen Plätzen für die ganze Familie.

Im Alpengasthof Vergör gibt es leckere Speisen für die gesamte Familie, egal ob man für ein schmackhaftes Mittagessen oder ein süßes Schmankerl einkehrt.

Frisch ausgeruht und mit vollem Magen geht es dann wieder bergab und man gelangt zum letzten Baumhaus und zugleich neuesten Highlight: Bardins Feuerwehrhaus. Mit der Rutschstange fühlt man sich wie ein echter Feuerwehrzwerg von Bardin.

Kurz vor dem Gasthof Gröbenhof kommt man bei einer Asphaltstraße heraus.
Da gibt es drei Möglichkeiten:
Taleinwärts direkt zum Gasthof Gröbenhof, talauswärts zur Talstation Schlick2000 oder geradeaus über den Steig „Stich(weg)“ direkt zum Hotel.

Der „Stich“ ist eine steile Abkürzung und NICHT Kinderwagentauglich. Bei Regen besteht Rutschgefahr.

Der Baumhausweg ist unvergesslich für Familien mit Kindern und verbindet mitten im Wald Naturerlebnis mit Spiel, Spaß und Bewegung.

Mittelstation Schlick2000 – Fronebenalm – Waldweg – Alpengasthof Vergör – Forststraße – Waldweg – Asphaltstraße – Talstation oder Hotel Medrazerhof

Vom Weg ab der Mittelstation führt der kinderfreundliche Weg zuerst hinunter Richtung Fronebenalm. Gleich zu Beginn wartet der Zwergenspielplatz mit Seilrutsche, Hängebrücke und Netzröhrentunnel auf kleine Kletterfreunde. Danach geht der Weg des Zwergen Bardin unter der Mittelstation wieder vorbei mit einer kleinen Steigung in den Wald hinein. Über eine Brücke gelangen kleine Schatzjäger zur Zwergenschatzkammer, wo glitzernde Edelsteine funkeln und ein Zwergentelefon für Spaß sorgt. Danach geht’s zur Zwergenküche, in der fleißig Waldfrüchte gesammelt und transportiert werden – inklusive Rutsche, Leiter und Kletterstange.

Im Zwergenschlafzimmer, einer schwebenden Schaukelkonstruktion, kann man kurz ausruhen und die Baumwipfel beobachten. Die nächste Station, die Zwergenzipfelmütze, bringt alle Mutigen hoch hinaus – mit toller Aussicht über Fulpmes und die umliegende Natur. Danach folgt die Zwergenmusikkammer, wo Klangschalen und Windspiele für musikalische Erlebnisse sorgen. Am Alpengasthof Vergör vorbei, lädt die Zwergenstube noch zum gemeinsamen Spielen und Ausruhen ein – mit Spieltischen, Brettspielen und gemütlichen Plätzen für die ganze Familie.

Im Alpengasthof Vergör gibt es leckere Speisen für die gesamte Familie, egal ob man für ein schmackhaftes Mittagessen oder ein süßes Schmankerl einkehrt.

Frisch ausgeruht und mit vollem Magen geht es dann wieder bergab und man gelangt zum letzten Baumhaus und zugleich neuesten Highlight: Bardins Feuerwehrhaus. Mit der Rutschstange fühlt man sich wie ein echter Feuerwehrzwerg von Bardin.

Kurz vor dem Gasthof Gröbenhof kommt man bei einer Asphaltstraße heraus.
Da gibt es drei Möglichkeiten:
Taleinwärts direkt zum Gasthof Gröbenhof, talauswärts zur Talstation Schlick2000 oder geradeaus über den Steig „Stich(weg)“ direkt zum Hotel.

Der „Stich“ ist eine steile Abkürzung und NICHT Kinderwagentauglich. Bei Regen besteht Rutschgefahr.

Der Baumhausweg ist unvergesslich für Familien mit Kindern und verbindet mitten im Wald Naturerlebnis mit Spiel, Spaß und Bewegung.

Mittelstation Schlick2000 – Fronebenalm – Waldweg – Alpengasthof Vergör – Forststraße – Waldweg – Asphaltstraße – Talstation oder Hotel Medrazerhof

Höchster Punkt: 1.356 hm

Schwierigkeit: Leicht

Beste Zeit: Juni bis Oktober

Kondition: 1/6

Technik: 1/6

Familienausflug: Ja

Wegbeschaffenheit: Forstweg, Steig, Wanderweg
Kinderwagentauglich

Einkehrmöglichkeiten:
Fronebenalm (1.306 m)
Alpengasthof Vergör (1.296 m)