
Bildschöne Natur
Entspanne unter den Lärchenwipfeln!
Lass dich verzaubern von den bunten Eulenwiesen!
Die Eulenwiesen auf 1.700 Metern Höhe sind ein einzigartiges Naturparadies, geprägt von zahlreichen Lärchenbäumen. Diese spenden Schatten, lassen aber genug Licht für eine reiche Blumenvielfalt wie Enzian, Arnika und Küchenschelle durch. Entstanden sind diese Wiesen durch Brandrodung, die widerstandsfähigen Lärchen aber überstanden das Feuer und prägen bis heute das Landschaftsbild. Damit dieses Naturjuwel erhalten bleibt, werden die Wiesen von den Stubaier Bauern gehegt und jedes Jahr
traditionell mit Handmäher und Sense gemäht.


Naturschauplatz Eulenwiesen
Routenlänge: 7.9 km
Gehzeit: 2:40 h
Höhenmeter:
Bergauf: 338 hm
Start: Alpengasthaus
Gleinserhof (1.412 m)
Ende: Alpengasthaus
Gleinserhof (1.412 m)
Bus: Der Gleinserhof ist nur zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar.
Auto: Beim Gleinserhof befinden sich kostenlose Parkplätze.
Höchster Punkt: 1.718 hm
Schwierigkeit: Mittel
Kondition: 3/6
Technik: 3/6
Tiroler Bergwege Gütesiegel: Ja
Wegbeschaffenheit: Fortststraße, Waldweg
Einkehrmöglichkeiten:
Gleinserhof (1.420 m)
Beste Zeit: ganzjährig, besonders im Frühling (Blütezeit der Blumen) und im Herbst (Lärchennadeln verfärben sich)

Naturschauplatz Eulenwiesen
Routenlänge: 7.9 km
Gehzeit: 2:40 h
Höhenmeter:
Bergauf: 338 hm
Start: Alpengasthaus
Gleinserhof (1.412 m)
Ende: Alpengasthaus
Gleinserhof (1.412 m)
Bus: Der Gleinserhof ist nur zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar.
Auto: Beim Gleinserhof befinden sich kostenlose Parkplätze.
Direkt vom Alpengasthaus Gleinserhof führt ein sanft ansteigender Forstweg Richtung Eulenwiesen. Beim ersten Wegweiser biegt man links ab und folgt dem idyllischen Pfad über zwei Kehren. Nach etwa einer Stunde Gehzeit öffnet sich der Blick auf die lichten Lärchenwälder der Eulenwiesen. Ein kurzer Spaziergang entlang des Bergrückens führt durch malerische Wiesenlandschaften zum Naturschauplatz. Der Rückweg erfolgt auf derselben Route, begleitet von Ruhe, Natur und einem herrlichen Panorama.
Höchster Punkt: 1.718 hm
Schwierigkeit: Mittel
Beste Zeit: ganzjährig, besonders im Frühling (Blütezeit der Blumen) und im Herbst (Lärchennadeln verfärben sich)
Kondition: 3/6
Technik: 3/6
Familienausflug: Ja
Wegbeschaffenheit: Forststraße, Waldweg
Einkehrmöglichkeiten:
Gleinserhof (1.420 m)